- das Nummernschalter
- - {number plate}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Nummernschalter — Der Nummernschalter dient bei Telefonen zum Wählen einer Rufnummer nach dem Impulswahlverfahren. Sichtbares Bedienelement des Nummernschalters ist die Wählscheibe (korrekte Bezeichnung: Fingerlochscheibe). Tastentelefone, die in der Regel mit dem … Deutsch Wikipedia
IWV — Das Impulswahlverfahren (IWV) ist die heute gebräuchliche Bezeichnung im deutschen Sprachraum für das älteste Signalisierungsverfahren der automatischen Telefonvermittlung. Früher war es das einzige Wählverfahren und brauchte daher keinen… … Deutsch Wikipedia
Impulswahl — Das Impulswahlverfahren (IWV) ist die heute gebräuchliche Bezeichnung im deutschen Sprachraum für das älteste Signalisierungsverfahren der automatischen Telefonvermittlung. Früher war es das einzige Wählverfahren und brauchte daher keinen… … Deutsch Wikipedia
Pulswahl — Das Impulswahlverfahren (IWV) ist die heute gebräuchliche Bezeichnung im deutschen Sprachraum für das älteste Signalisierungsverfahren der automatischen Telefonvermittlung. Früher war es das einzige Wählverfahren und brauchte daher keinen… … Deutsch Wikipedia
Wählimpulse — Das Impulswahlverfahren (IWV) ist die heute gebräuchliche Bezeichnung im deutschen Sprachraum für das älteste Signalisierungsverfahren der automatischen Telefonvermittlung. Früher war es das einzige Wählverfahren und brauchte daher keinen… … Deutsch Wikipedia
Impulswahlverfahren — Das Impulswahlverfahren (IWV) ist die heute gebräuchliche Bezeichnung im deutschen Sprachraum für das älteste Signalisierungsverfahren der automatischen Telefonvermittlung. Früher war es das einzige Wählverfahren und brauchte daher keinen… … Deutsch Wikipedia
DTMF — Das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV, auch Tonwahlverfahren) ist die bei der analogen Telefontechnik gebräuchliche Wähltechnik und ist das heute überwiegend in der Telefonvermittlungstechnik genutzte Verfahren zur Übermittlung der Rufnummer an das… … Deutsch Wikipedia
MFV — Das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV, auch Tonwahlverfahren) ist die bei der analogen Telefontechnik gebräuchliche Wähltechnik und ist das heute überwiegend in der Telefonvermittlungstechnik genutzte Verfahren zur Übermittlung der Rufnummer an das… … Deutsch Wikipedia
MFV-Wahl — Das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV, auch Tonwahlverfahren) ist die bei der analogen Telefontechnik gebräuchliche Wähltechnik und ist das heute überwiegend in der Telefonvermittlungstechnik genutzte Verfahren zur Übermittlung der Rufnummer an das… … Deutsch Wikipedia
MFW — Das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV, auch Tonwahlverfahren) ist die bei der analogen Telefontechnik gebräuchliche Wähltechnik und ist das heute überwiegend in der Telefonvermittlungstechnik genutzte Verfahren zur Übermittlung der Rufnummer an das… … Deutsch Wikipedia
Mfv — Das Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV, auch Tonwahlverfahren) ist die bei der analogen Telefontechnik gebräuchliche Wähltechnik und ist das heute überwiegend in der Telefonvermittlungstechnik genutzte Verfahren zur Übermittlung der Rufnummer an das… … Deutsch Wikipedia